Künstliche Intelligenz (KI) ist ein sich stetig weiterentwickelnder Bereich neuer Technologien, der im Grunde aber auf einfach nachvollziehbaren Prinzipien basiert. Es geht um die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine durch Zusammenführung unterschiedlicher Anwendungen in den Bereichen natürlicher Sprache, Bilderkennung, maschineller Kognition oder Lernen.
Die Einführung von künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext als auch im unmittelbarem Umfeld ist Teil unserer Strategie. MOORnetworks vernetzt bereits heute ihre Infrastrukturen und Online-Dienste übergangslos, um dem Nutzer eine intuitive Erfahrung zu ermöglichen. Text- oder Sprachgesteuert, angelehnt an menschliche Kommunikation und mit Persönlichkeit, erweitert MEHRI (MOORnetworks Experimental Humanoid Robot Intelligence) seit einiger Zeit unseren Kundendienst und beantwortet oder vermittelt Anfragen selbstständig.
![]() |
Tipp: lassen Sie sich diese Seite im "plastischen Reader" vorlesen indem Sie auf Ihrer Tastatur Ctrl+Umschalttaste+U drücken. (funktioniert mit neuestem Edge Chromium Browser, kostenloser Download hier.) |
Human-digitale Kollaboration
Künstliche Intelligenz "denkt" anders als der Mensch und bereichert daher nicht nur unsere Abläufe und Prozesse mit Aspekten, die dem Menschen bisher strukturell verborgen geblieben sind, sondern erweitert auch unser Problemverständnis. KI könnte den Menschen somit auch als "virtueller Assistent" im Beruf oder Alltag begleiten. Die Übernahme von Organisation, Dokumentation, Information und die Funktion eines Filters in einer digitalen Umgebung, welche vermehrt mit Informationen und automatisch generiertem Inhalt überschwemmt und damit für den Menschen absolut undurchsichtig wird.
Wir alle sind gefordert, aus der heutigen Datenflut genau die Informationen zu filtern, die uns bei Entscheidungen wirklich dienlich sind.
So wie die Entwicklung der Dampfmaschine die Arbeit in der Vergangenheit reorganisiert und neu definiert hat, so werden KI's neu sortieren und manche Tätigkeiten übernehmen – an Stelle des Fliessbands tritt die Massenverarbeitung von Daten, welche die Art und Weise wie wir in Zukunft arbeiten grundlegend restrukturiert.
Literaturverzeichnis für interessierte Leser
- Canals, J. & Heukamp, F. (2020). The Future of Management in an AI World. Redefining Purpose and Strategy in the Fourth Industrial Revolution. Springer Nature Switzerland, Cham
- Gentsch, P. (2019) AI in Marketing, Sales and Service. How Marketers without a Data Science Degree can use AI, Big Data and Bots. Springer Nature Switzerland, Cham
- Ghallab, M. (2019). Responsible AI: requirements and challenges. In AI Perspectives. Springer Nature Switzerland, Cham
- Heffernan, T. (2019) Cyborg Futures. Cross-disciplinary Perspectives on Artificial Intelligence and Robotics. Springer Nature Switzerland, Cham
- Zhou, Y. & Fischer, M. (2029). AI Love You Developments in Human-Robot Intimate Relationships. Springer Nature Switzerland, Cham
- Data Sceptic (2019). NLP for Developers. Retrieved Feb 17 2020, from: https://dataskeptic.com/blog/episodes/2019/nlp-for-developersnlp-for-developers
- Data Sceptic (2019). Simultaneous Translation. Retrieved Feb 17 2020, from: https://dataskeptic.com/blog/episo-des/2019/simultaneous-translation-des/2019/simultaneous-translation
- Partnership on AI (2019). Collaborations Between People and AI Systems (CPAIS): Human - AI Collaboration Framework and Case Studies. Retrieved Feb 17 2020, from: https://www.partnershiponai.org/human-ai-collaboration-framework-case-studies/
- Sigmoidal (2019). Machine Learning Terms every manager should know. Retrieved Feb 17 2020, from: https://sigmoidal.io/machine-learning-terminology-explained-top-8-must-know-concepts/