![]() | 23.03.2020 | |||
Sonderausgabe: Künstliche Intelligenz für IT-Operationen (AIOps) ist die nächste Generation der IT-Betriebsanalyse. Die modernen IT-Technologieumgebungen sind zu komplex geworden, um sie noch mit traditionellen Methoden zu überwachen und zu steuern. Die schleichende Umstellung auf Multi-Cloud-Umgebungen, Microservices, Docker, Kubernetes und das rasche Wachstum der Datenmengen erzeugen eine Komplexität, der die Systemadministratoren in IT-Abteilungen immer seltener gewachsen sind. Die Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit ist in einem digitalen Unternehmen eine existenzielle Notwendigkeit. Ohne einen völlig neuen Ansatz reagieren IT-Teams nur noch, anstatt proaktiv den zunehmenden Innovationsdruck zu unterstützen. Artificial Intelligence for IT-Operations (AIOps) ist so ein Ansatz, den gemäss Gartner bis 2022 40 Prozent aller grossen Firmen verwenden werden, um grosse Daten- und maschinelle Lernfunktionen zu kombinieren und um damit Überwachungs-, Service-Desk- und Automatisierungsprozesse zu unterstützen und teilweise zu ersetzen. Heute beschäftigen sich gerade mal 5 Prozent damit. | ||||
Download |
